Hanf-Geschichte & Kultur
||
Anbau-Indoor-Outdoor
|| Ernte,Trocknen & Lagern
Mediznische Nutzung ||
Speisen & Öl
||
Sorten,Verwendung
und Wirkung
HANFSAMEN KAUFEN
Die Blütephase -allgemeines
Mehr
über die Blüte der -weiblichen
Pflanze
&
der -männlichen
Pflanze
Die Blütephase
Die Blüte ist für die Pflanze die letzte Phase,um ihren natürlichen
Lebenszyklus abzu-
schließen-
wird sie bestäubt,bekommt man Samen-unbestäubt
bildet sie Harz!!
Cannabis(=Hanf) ist eine zweihäusige(diözische) Pflanze-d. männliche Pflanze
produziert
Pollen, die weibliche Eizellen. Die weiblichen Blütenstände haben
mehrere Fruchtknoten,von
denen jeder
eine Eizelle&2 emporragende Griffel hat. Bei
der Befruchtung gleitet der männliche Pollen in
die tiefen des Fruchtknotens
&vereinigt sich mit der Eizelle-war die Befruchtung erfolgreich,
verfärben sich die Griffel
braun & im Fruchtknoten bildet sich ein Samenkorn,welches die
Erbinformationen
beider Elternpflanzen enthält. Nach d. Pollenabgabe,hat die männliche Pflanze
ihre Aufgabe
erfüllt,
die weibliche Pflanze produziert nach d. bestäubung
soviel Samen wie möglich &
stirbt ab sobald in
ihren Blütenständen genug Samen
gebildet wurden- sie hat ihren Lebens-
zyklus abgeschlossen.
In der Natur beginnt Cannabis zu blühen,wenn die Tage kürzer&die Nächte
länger werden..
-diese Photoperiode gibt der Pflanze das "Zeichen", ihre chemischen Prozesse von Wachstum
auf Blüte umzustellen. Ab jetzt werden weniger Blätter
gebildet-die Cannabinoidproduktion
läßt kurz nach & wird anschließend maximal beschleunigt-zu Beginn geht die Blütenbildung
besonders schnell-
nach einer
Zeit wird das Tempo aber wieder gedrosselt.
Die Pflanze hat in d. Blütephase einen veränderten Nährstoffbedarf als zuvor
im Vegetativen
Wachstum-z. Blütenbildung benötigt sie größere Mengen an
Phosphor,der Bedarf an Stickstoff
( zur Chlorophyllproduktion) sinkt. Trotzdem alle
großen-gesunden Blätter an der Pflanze
belassen-sie braucht sie noch!!
Ein wichtiger und zugleich erstaunlicher Einfluß der Natur ist die rote
Herbstsonne-der
erhöhte Rotlichtanteil stimuliert nachweislich die
Blütenhormone zu mehr Wachstum -
dieses
"Phänomen" der sogen. Erntesonne ist wissenschaftlich noch
nicht restlos nachvollziehb.
Die Blütephase wird im Anbauraum, mit einer v.18 auf 12 Stunden verkürzten
Photoperiode
eingeleitet-d. erhöhte Rotlichtstimulierung erreicht man mit
einer Natriumdampf-Hochdruckl.
welche die Blütenproduktion um 20-30% steigert!(s.
Strom&Lampe)-zusätzlich kann auch eine
Halogen-Metalldampf-l. verwendet werden-sie sorgt für den für die Chlorophyllproduktion
nötigen Blauanteil-bei zuwenig Blauanteil können die vegetativen
Blätter,aufgrund der
geringeren
Chlorophyllproduktion,schneller vergilben-in der Praxis kann das
einen etwas
geringeren Ertrag bringen. Kann od. will man nur eine Lampe verwenden,ist eine
Halogen-
Metalldampflampe mit einem beschichteten Glaskolben empfehlenswert-dieser liefert
etwas
mehr Rorlicht als einKlarglaskolben.
Trotz der Tatsache,das die Pflanze in der Blütehase weniger Wasser als in d. Wachstumsphase
benötigt,sollte stets ausreichend gegossen werden!-zu trockener Boden, wird sich negativ
auf
die Blütenbildung auswirken.
weiter bei- Ernte!
Die Blüte der weiblichen Pflanze
Ihr Wuchs ist wesentlich üppiger & die zahlreichen Zweige tragen viele
Blätter-was sie zum
starken Geschlecht macht,sind ihre beeindruckende Blüten,-&Harzbildung!
Die ersten Blüten bilden sich in Nähe der Pflanzenspitze,ca. 1-3 Wochen nach
Umstellung auf
die 12 stündige Photoperiode, dann breiten sie sich immer weitern ach unten aus.
An der Blüte erkennt man 2 sogenannte Griffel (6-12 mm lange,weiße&pelzige
"fäden")-diese
führen nach unten zur Eizelle,die im
Fruchtknoten(grüne Kapsel) eingeschlossen ist.
In den ersten 4 Wochen hat die Pflanze eine relativ schnelle
Fruchtknotenbildung,dannach
langsamer,dafür ab bis zu 6 Monate lang!!
Bei einer bestäubung der Fruchtknoten,stoppt die Pflanze deren Wachstum& THC-Produktion
und
fängt an Samen zu bilden. Allerdings kann eine
weibliche Pflanze auch ohne bestäubung
ein seltsames Verhalten an den Tag
legen-sie bildet plötzlich männliche Blüten,um ihren
Lebenszyklus abzuschließen-diese am besten gleich pflücken und irgendwo entsorgen.
Bleiben d. Fruchtknoten unbestäubt so hält d. Blütephase bis zum
Höhepunkt d. Fruchtknoten
& THC-produktion an-die Pflanze kann ihre ganze Kraf tin Blüten&Harz
manifestieren-das
Ergebnis ist auch bekannt unter Sinsemilla (Spanisch für
Sin=ohne, semilla=Same)-gesprochen
wird Sinsemilla - "Sin-semiya".
weiter zu- Ernte!
Die Blüte d. männlichen Pflanze
Meistens sind die männlichen Pflanzen im Wuchs höher und haben einen
starken Stengel mit
wenig
blättern&zweigen-durch d. größenunterschied
hat es der Pollen einfacher,auf die
weiblichen
Pflanzen zu schweben-die Natur
ist ziemlich gerissen!
Die männliche ist ungefähr 1-2 Wochen vor d. weiblichen Pflanze erntereif-ein
Merkmal dafür
sind die glockenförmigen Pollensäcken ihren gelblichen Pollen abstoßen.
Um für eine sichere Befruchtung zu sorgen,hat Mutter Natur der männlichen
Pflanze die Fähig-
keit verliehen,bis lange in die Blütephase d. weiblichen Pflanze hinein die
eigene Blütezeit
beizubehalten.
Die ersten grünlichen Blüten,entstehen an der
Pflanzenspitze & breiten sich von dort nach unten
aus. Nach ca. 3-6 Wochen
in der 12-stündigen Photoperiode platzen dann die Pollensäcke
auf um den Pollen zu
befruchtung freizusetzen.
-um
das Geschlecht einer Pflanze zu bestimmen,bringt man einen Steckling zum blühen!
(infos bei Klonieren)