Hanf-Geschichte & Kultur
||
Anbau-Indoor-Outdoor
|| Ernte,Trocknen & Lagern
Mediznische Nutzung ||
Speisen & Öl
||
Sorten,Verwendung
und Wirkung
HANFSAMEN KAUFEN
Die
Ernte der Blüten
Ernten der weiblichen Pflanze
-Bestimmung des Erntezeitpunkts
-Dünger-Rückstände -Schnitt-Techniken
Zweiternte -mit 12- oder 18-stündiger Photoperiode;
"Ernten" der männlichen Pflanze
*
Trocknen der Blütenstände(unter
Trocknen&Lagern).
-Wirkung des trocknens!
-THC-mindernde Einflüße;
-Optimale Aufbewahrung;
Alle Blätter die eine gesunde grüne Farbe haben,sollten bis zum Schluß an der
Pflanze
belassen werden-blätter die bereits vergilben oder krankheitssymptome zeigen,senken
dagegen den
THC -Gehalt und sollten deswegen entfernt werden. Besonders die großen
Blätter,unterhalb der Blütenstände vergilben besonders
schnell-um das zu
verhindern,bis
zur Ernte ständig für ein feuchtes (nicht tropfnassen)
Pflanzenmedium sorgen!-die Praxis,
der Pflanze vor der Ernte durch Wasserentzug
mehr THC zu entlocken ist eher fraglich &
schadet wahrscheinlich mehr als sie
nutzt.
Ernten der weiblichen Pflanze
Bis die Blüten der weiblichen Pflanze-nach umstellen der Photoperiode auf 12
Stunden-voll
ausgereift sind,dauert es etwa. 6-8 Wochen-der Höchststand der Harzproduktion(bevor
der
THC-Gehalt wider abnimmt!!)-ist
etwa 1-3 Wochen nachdem d. Wachstum nachgelassen hat
erreicht.Die unteren Blüten-stände die weniger Licht erhalten,brauchen zur
Ausreifung etwas
länger.
Um den Zeitpunkt des THC-höchstandes zu bestimmen,gibt es
unter anderem
folgende 3 Methoden:
Testrauchen
Beim rauchen,trocknet man in regelmäßigen abständen eine Blüte&raucht sie-mit klarem
Kopf
um erkennen zu können,ob d. High bereits den Höhepunkt erreicht
hat&wieder zu sinken beginnt.
-diese Methode ist angenehm aber ziemlich unzuverläsig- bei
jedem Testrauch müßten d. gleichen
Umstände(Körperliche Verfassung,Menge,..) herschen.
Sichtbares
abnehmen des ernteertrags
Einen abnehmenden Ertragszuwachs erkennt man daran,das die Griffel der
Fruchtknoten schneller
absterben (braun werden),als neue gebildet werden-ein Zeichen für den THC-höchststand!
Mikroskop!
Mit einem Mikroskop von 20-30 x Vergrößerung,kann
man mit wenig Blütenteilchen den Stand d.
THC-Produktion erkennen-einfach ein winzig kleines&harzreiches Blütenteil unters Mikroskop
legen & mit einem
Licht bestrahlen-man sieht dann 3 verschiedene Arten von Drüsen:
I) die stielförmigen Trichome mit der mit dem runden Kopf-diese
enthalten das meiste THC!!
II) kugelförmige
Trichome
III) nur Stielförmige Trichome-diese enthalten den geringsten THC-Anteil
Sobald sich an der Mehrzahl der I)
steilförmigen Trichome,der erwähnte runde Kopf gebildet hat
& die Drüsen
noch transparent sind,hat d. THC-Gehalt seinen höchststand erreicht-die Pflanze ist
Erntereif!
Dünger-Rückstände
Da der Zusatz von Dünger einen eigenartigen Geschmack(je nach
Dünger-Chemie-Bombe) im
Marihuana entwickeln kann,sollte ca. 2 Wochen vor der
Ernte das düngen eingestellt werden!
Ist das schon zu knapp,kann auch der Boden
durchspült werden-das empfiehlt sich auch so-ab
ca.
1 Woche vor der Ernte,um
überschüßige Chemiekalien wegzuspülen.
Am Morgen(damit das Wasser bis zur Ernte verdunsten kann)
überflüssige Rückstände an der
Pflanze mit lauwarmem Wasser
absprühen-die Harzproduktion&die bereits produzierten
Kristalle, beeinträchtigt das nicht.
Am besten gegen Ende der Photoperiode Ernten-die Pflanze
kann so über
den Tag
noch Harz
produzieren!
Schnitt-Techniken
Am besten ist es,entweder die Zweige einzeln,dicht am Stengel abzuschneiden od.
gleich die
ganze Pflanze zu Ernten (außer man will noch eine Zweit-Ernte!-siehe
unten). Beim abschneiden
der
Zweige,sollten die Blütenstände am Zweig belassen werden-um sie
so zum
trocknen aufhängen zu können.Entfernt man die Blätter
zwischen den Blütenständen vorm auf-
hängen,
hat man nachher weniger Arbeit-allerdings
bieten die großen Blätter den empfindlichen
Blüten einen
gewissen Schutz v.
Druck&Reibung.
Eine
einfache&schnelle Methode(bei Ungeduld oder vielen
Pflanzen), ist
einfach die ganze Pflanze
abzuschneiden &so zum trocknen aufzuhängen -der
Nachteil: das gesamte Wasser d.Pflanze muß
durch die Stomata auf der Oberfläche der
Blätter
& Blütenkelche
austreten,anstatt durch die
abgeschnittenen
Stengelenden zu verdampfen.
Da sich die Stomata kurz nach der Ernte schließen,
kann so noch
weniger Wasser entweichen
und der Trocknungsprozeß
dauert noch
länger-entfernt
man
die großen Blätter,geht es ein
bißchen schneller.
weiter bei Trocknen&Lagern.
Zweiternte!
Um nochmal Ernten zu können,einige tiefersitzende Zweige&Blätter samt
unausgereifter Blüten
an
d.Pflanze belassen und entweder die 12 stündige
Photoperiode beibehalten&Düngen-nach 2-4
Wochen werden die Blüten erntereif sein.
Oder
man stellt wieder auf die 18 stündige Photoperiode um & gibt den Pflanzen
eine höhere(2x)
Menge an stickstoffreichem Dünger um die Blätterbildung zu
fördern-nach ca. 4 Wochen ist die
Pflanze wieder im vegetativen Wachstum-sie
wächst& treibt jede Menge frischer Blätter aus.
Hat die verjüngte Pflanze eine gewisse
Höhe erreicht(zu hohe Pflanzen werden nur kleine Blüten
bringen),wird wieder
die12 stündige Photoperiode eingeleitet-bis zur nächsten Ernte!
Von den
verjüngten Pflanzen,kann man auch Stecklinge
schneiden!(Vorsicht,diese können bereits
vorzeitig in die Blüte gehen)!
"Ernten" der männlichen Pflanze
Wird eine männliche Pflanze zur bestäubung benötigt,sollte
"er" irgendwo
anders(weit genug v.
den blühenden&empfänisgsbereiten weibchen)
stehen,da es sonst zur befruchtung kommt
-einfacher ist es, einen männlichen Steckling in d.Vegetativen Phase zu belassen
bis er zur
bestäubung benötigt wird-ca.3-5 Wochen
vor der bestäubung die Blüte der männlichen Pflanze
einleiten.
Es
können auch alle Zweige,bis auf einige bereits mit Pollen
besetzte,abgeschnitten werden,da
schon eine kleine Menge Pollen
reicht,um mehrere
Eizellen zu befruchten.