Hanf-Geschichte & Kultur
||
Anbau-Indoor-Outdoor
|| Ernte,Trocknen & Lagern
Mediznische Nutzung ||
Speisen & Öl
||
Sorten,Verwendung
und Wirkung
HANFSAMEN KAUFEN
Wasser&Dünger
Transpiration&Wasserqualität
Gießen
-Wasserverbrauch
-Gießzeitpunkt
-Gießmenge
Dünger
-Kernnährstoffe
-Spurenelemente&Sekundäre Nährstoffe
-Richtig Düngen
Arten von
düngern
-lösliche chemische
-Organische Dünger mit Langzeitwirkung
- N-P-K Vergleich,versch. organischer Zusätze
-Organische Dünger mit Spurenelementen
-Dünger für Keimlinge,Klone&zum Umpflanzen
Den Dünger Mischen&Dosieren
-Dosierung(Zeitpunkt&Menge)
Anzeichen&gründe für
Mangel-&Überschußsymptome
-Mangel-&Überschuß Anzeichen,
Der Aufguß
bei Makronährstoffen
Blattdüngung
-Mangel-Anzeichen bei Spurenelement
Transpiration&Wasserqualität
Für das Wachstum von Cannabis Sativa ist Wasser,Luft&CO2
lebensnotwendig-der Dünger für
einen guten Ertrag! Der Lebenskreislauf der Pflanze beginnt nach dem einsetzen des samens-der
Anfang
aller Blütekraft sind die Wurzeln,sie absorbieren Wasser,Sauerstoff&Nährstoffe(Dünger)
aus dem Boden -diese lebensgrundlagen werden über den
Stamm zu den Blättern transportiert.
Der Wasserfluß in der Pflanze,der Transpirationsstrom,bewirkt das ein Teil des
wassers für die
Photosynthese umgewandelt wird-das restliche Wasser & auch Abfallstoffe werden durch
Verdunstung über die Stomata der Blätter an die
Außenluft abgegeben=die Transpiration-(Ventilation
ist hierfür besonders wichtig!!).
Von der Pflanze erzeugte Stärke& Zuckverbindungen werden vom Wasserfluß
durch den Stengel
zurück in die Wurzeln geschickt-der Kreislauf schließt sich! Die Wasserqualität
ist von Ort zu Ort
ziemlich unterschiedlich-Anbauer in
Küstenregionen haben zb. Probleme mit salzhaltigem Wasser
(wegen dem Meer).Dem Leitungswasser wird oft Chlor&Salz zugesetzt- zuviel Salz bedeutet den
grausamen Tod jeder Pflanze(zuviel Salz hemmt d.Keimen der Samen,verbrennt Wurzelhaare&
Spitzen der Blätter,hemmt&beeinflußt den wuchs)-kommt es soweit,spült man den Boden
mit der
2 fachen Menge Wasser(im Verhältnis zum Medium)-bei starken Verbrennungen auch 2x
durch-
spülen-das wäscht den toxischen Salzgehalt
aus dem Medium heraus!
Zuviel Chlor kann bei oftmaligem Gießen zu einer Übersäuerung des bodens
beitragen-aber Chlor
verflüchtigt sich bei
Luftkontakt-läßt man einen Behälter mit Wasser 2 Tage offen stehen,ist das
Wasser Chlorfrei.
Hier ein paar interessante Werte über die Wasserverteilung in der
Pflanze: 80% der Pflanze
besteht aus Wasser, 99% des benötigten wassers wird
über die Wurzeln aufgenommen-99%!!
des aufgenommenen wassers werden unverändert wieder
freigesetzt(Transpiration)-1% d.wassers
wird in Wasserstoff (H)& Sauertoff
(O) gespalten und mit CO2+Lichtenergiedurch die Photo-
synthese in Kohlehydrate (Stärke,Zucker,Zellulose)
umgewandelt.
Sollten Probleme mit dem pH-Wert auftreten findet ihr bei Wurzelmedium&Behälter,einige tips
zur Regulierung des pH-Wertes.
Gießen
Allgemeines
Der Wasserverbrauch einer Pflanze ist von mehreren Faktoren
abhängig:*Beschaffenheit des
Wurzelmediums*Luftfeuchtigkeit*Raumtemperatur&*Ventilation.
Jeder dieser Faktoren,wirkt sich auf den Wasserbedarf aus,ändert sich ein
Faktor,ändert sich
auch der Wasserhaushalt der Pflanze.
Immer mit lauwarmem Wasser(21-26°C) gießen,da die Pflanze es so
schneller verarbeiten kann&
es auch leichter in das Wurzelmedium eindringen
kann. !Kaltes Wasser schockt die empfindlichen
Wurzelhärchen-so ähnlich wie
eine kalte Dusche den Körper schocken kann-bedenkt das immer!
Gießen sollte man immer vormittags-überschüssiges Wasser kann so
abtropfen bzw. verdunsten
(verhindert Schimmelbildung)-Cannabis kann es nicht
leiden in zu feuchter Erde zu leben-die
Wurzeln können nicht mehr atmen-langsames
wachstum&Pilzbefall können die Folgen sein-bei zu
trockener Erde
hingegen vertrocknen die Wurzelhaare&sterben ab-die Wurzel würde extrem
lange
brauchen um neue Härchen zu bilden.
Lockert man die obere Erdschicht bis ca. 1 cm tiefe(mit den finger,einer
Gabel,..),kann das
Wasser gleichmäßig einsickern&rinnt nicht gleich wieder
unten raus!
Mit einem Feuchtigkeitsmesser läßt sich genau bestimmen,wieviel Wasser
wirklich nötig ist-mit
den fingern ist das schwerer&man könnte auch
Wurzeln verletzen.
Gießzeitpunkt: Vormittags gießen damit die Pflanze
Zeit hat das überschüssige Wasser los-
zuwerden! Junge Sämlinge&Klone sollte man erst gießen,wenn die Oberfläche
trocken
ist(bei Sand oder Vermiculit geht das besonders rasch).
Spätestens
dann gießen,wenn sich die Erde bis 5 cm unter der Oberfläche
trocken anfühlt-
Marihuana braucht Wasser zur schnellen Blütenbildung!
Gießmenge: Die
benötigte Menge,läßt sich am genauesten mit einem Feuchtigkeitsmesser fest-
stellen (vor dem gießen,den Boden bis in 1 cm tiefe auflockern).
Wichtig ist ausreichendes wässern-so,daß das ganze Wurzelmedium
gut durch-
feuchtet ist -es sollten nicht mehr als 10% der Wassermenge durch die löcher
ablaufen(da sonst die Nährstoffe ausgespült werden). Gießt man zuviel,"ertrinken"
die Wurzeln(kein Sauerstoff)-ein
weitere Grund fürs Übergießen ist die Ventilation
(=Transpiration)-die Pflanze muß nicht benötigtes Wasser an die Raumluft abgeben
können-kommt
allerdings zuwenig trockene Frischluft anstelle der
feuchten Luft,
schwebt das Wasser in der Luft herum & läßt zu wenig Raum für die
Transpiration.
Das Wasser im Untersetzer sollte auch entfernt werden.
Je größer der Topf ist desto seltener muß gegossen werden= großer Topf ca.
1-2x/
Woche gießen,wenn das Substrat sich bis 5 cm tiefe trocken
anfühlt,soviel bis etwas
Wasser aus den Löchern fließt-besser selten und kräftig, als
oft & wenig wässern-so
kann sich ein besseres Wurzelwerk entwickeln.(s.
Hanfanbau
im freien).
Syptome bei Überwässerung: *Blätter werden
gelb&ringeln sich ein;
*Schimmel ; *langsames Wachstum.
Sollte d. Wurzelmedium bereits ausgetrocknet
sein,hilft dieses Rezept:
Man mischt unters Gießwasser
biologisch abbaubare Flüssigseife(1 tropfen auf 1/2 Liter)-die Seife
entspannt
das Wasser&dieses kann sich dann besser verteilen.Zuerst nur wenig gießen&warten,
bis das Wasser eingesickert ist(10 min.)-dann wieder mit
Wasser(&Dünger) gießen,bis dieErde
gut
durchfeuchtet ist. Das überschüssige Wasser im
Untersetzer v. dem ausleeren noch einige Zeit stehen
lassen.
Das Streßen der Pflanze durch einen Wasserentzug in der Blüte,schadet ihr mehr
als es einen
positiven Effekt auf die Blüte hätte-die kurze Phase des
schnelleren blühen od.wachsens,ist ein
Zeichen das die Pflanze sich bedroht fühlt & nun ihr letztes
gibt-eine in d. selben Zeit gut versorgte
Pflanz würde mehr Grünmasse
entwickeln& midestens dieselbe THC Menge produzieren.
S.1
>S.2